Carolyn Lazard
Hintertür
-
In künstlerischen Arbeiten hinterfragt Carolyn Lazard die kapitalistische Idealisierung von Gesundheit und Produktivität, indem Lazard „radikale Formen der Arbeitsunfähigkeit“ (Lazard) etabliert, denen ein alternatives Verständnis von Leistung und Zeit zugrunde liegt. Vor dem Hintergrund solcher, auch mit „crip time“ betitelter Konzepte, okkupiert Lazard temporär institutionalisierte Zeitgefüge und Räume.
Für die Einzelausstellung Hintertür hat Lazard eine neue Videoinstallation produziert, in der die Tradition von Flicker-Filmen und ihre körperlichen Reaktionen aufgegriffen werden. Dabei verweist Lazard auf die gegenseitige Verkörperung von Filmemacher_in und Betrachter_in und thematisiert im Kontext eines phänomenologischen Films Bedürfnisse von Vermittlung und Zugänglichkeit. Als eine zentrale Geste der Ausstellung verkehrt Lazard zudem die räumliche Logik der Remise des Kunstverein Braunschweig, wo architektonische Interventionen die Navigation des Publikums grundlegend ändern. Die Zugänglichkeit zu historischen Gebäuden wird auch von Bestimmungen des Denkmalschutzes reguliert. Geringfügige künstlerische Eingriffe dürfen aber vorübergehend im Gebäude vorgenommen werden. So hat Lazard im Rahmen der Ausstellung Remise ramp (2021), eine Rampe, die zwei Räume verbindet, und Remise signs (2021), eine alternative Beschilderung, die die Besucher_innen durch den Seiteneingang ins Gebäude führt, implementiert. Diese Änderungen bleiben nach Ausstellungsende länger erhalten.
Hintertür wird um ein diskursives Rahmenprogramm mit Lesungen, Filmscreenings und Gesprächen erweitert, in dem Fragen nach Teilhabe und Fürsorge vertieft werden. Begleitend zur Ausstellung wird ein Künstler_innenbuch veröffentlicht.
Carolyn Lazard (*1987 USA) realisierte zuletzt Einzel- und Duo-ausstellungen bei Essex Street, New York (2020) und Shoot the Lobster, New York (2018, gemeinsam mit Juliana Huxtable). 2022 folgt eine Einzelausstellung im Walker Art Center. Die Präsentation im Kunstverein Braunschweig ist die erste institutionelle Einzelausstellung von Carolyn Lazard in Europa.
Kuratorin: Nele Kaczmarek
Carolyn Lazard und Ed Halter sprechen über die Ausstellung Hintertür von Carolyn Lazard im Kunstverein Braunschweig. Ein besonderer Fokus des Gesprächs liegt auf der erstmals gezeigten 2-Kanal-Videoinstallation „Red“ (2021). Mit einer Einführung von Kuratorin Nele Kaczmarek.
Mit deutschen Untertiteln.
-
2/17
Carolyn Lazard, Ausstellung Hintertür, Kunstverein Braunschweig, 2021
[Zu sehen ist ein hellbeiges kleines Haus aus dem frühen 19. Jahrhundert mit vier eckigen und zwei halbrunden Fenstern. Vor dem Haus befindet sich ein gepflasterter Vorplatz. Rechts führt ein Weg durch ein geöffnetes Tor in einen Garten, der sich außerhalb des Rahmens fortsetzt.] -
3/17
Carolyn Lazard, Remise Signs, Kunstverein Braunschweig, 2021
[Das Bild konzentriert sich auf den Eingang des Gebäudes, eine grüne verschlossene Tür. Links hiervon markieren vier Schrauben und ein hellgelber Fleck die ehemalige Halterung eines nun demontierten Schildes. Rechts neben der Tür ist ein neues silbernes Schild angebracht, hier weist ein Pfeil nach rechts.] -
4/17
Carolyn Lazard, Remise Signs, Kunstverein Braunschweig, 2021
[Das Bild konzentriert sich auf den Eingang des Gebäudes, eine grüne verschlossene Tür. Links hiervon markieren vier Schrauben und ein hellgelber Fleck die ehemalige Halterung eines nun demontierten Schildes. Rechts neben der Tür ist ein neues silbernes Schild angebracht, hier weist ein Pfeil nach rechts.] -
5/17
Carolyn Lazard, Ausstellung Hintertür, Kunstverein Braunschweig, 2021
[Zu sehen ist ein kleines hellbeiges Haus und auf der rechten Seite der Eingang zum Garten mit offenem Tor.] -
6/17
Carolyn Lazard, Remise stone (Dienstag–Sonntag 11–17 Uhr, Donnerstag 11–20 Uhr), Kunstverein Braunschweig, 2021
[Das Bild zeigt ein Tor, das sich zum Garten hin öffnet. Ein Stein hält dieses Tor geöffnet.] -
7/17
Carolyn Lazard, Ausstellung Hintertür, Kunstverein Braunschweig, 2021
[Zu sehen ist die Rückseite des Gebäudes mit einem geöffneten Gartentor links und einer offenen Hintertür rechts, die den Blick in den folgenden Raum freigibt. Rechts neben der Tür betitelt ein Schild das Gebäude als Remise. Ein Weg, der Vorplatz, Garten und Remise verbindet, ist von frisch geschnittenen Fliederbüschen gerahmt.] -
8/17
Carolyn Lazard, Cinema 1, Cinema 2, 2020 und Offshoot, 2021, Kunstverein Braunschweig, 2021
[Im Remise-Raum liegen zwei identische schwarze Kästen auf dem Boden, die an Steckdosen angeschlossen sind. Auf ihrer Oberseite sind künstliche Baumstämme zu erkennen, die scheinbar in Flammen stehen. Rechts steht auf der Fensterbank, über einer Heizung, ein Strauß aus Fliederbüschen.] -
9/17
Carolyn Lazard, Offshoot, 2021, Kunstverein Braunschweig, 2021
[In der Bildmitte befindet sich ein Strauß aus Fliederbüschen.] -
10/17
Carolyn Lazard, Cinema 1, Cinema 2, 2020 und Offshoot, 2021, und Remise doorstopper (Dienstag–Sonntag 11–17 Uhr, Donnerstag 11–20 Uhr), 2021, Kunstverein Braunschweig, 2021
[Im Remise-Raum liegen zwei identische schwarze Kästen auf dem Boden, die an Steckdosen angeschlossen sind. Auf ihrer Oberseite sind künstliche Baumstämme zu erkennen, die scheinbar in Flammen stehen. Rechts steht auf der Fensterbank, über einer Heizung, ein Strauß aus Fliederbüschen. Eine grüne Tür wird von einem hölzernen Türstopper offengehalten.] -
11/17
Carolyn Lazard, Remise doorstopper (Dienstag–Sonntag 11–17 Uhr, Donnerstag 11–20 Uhr), 2021, Kunstverein Braunschweig, 2021
[Detailaufnahme der grünen Hintertür mit einem kleinen Holztürstopper.] -
12/17
Carolyn Lazard, Remise ramp, 2021 und Cinema 1, Cinema 2, 2020, Kunstverein Braunschweig, 2021
[Im Raum befindet sich links eine Rampe, die zum folgenden Korridor führt. Die Rampe ist im gleichen Grauton wie der Boden gestrichen. Rechts liegen zwei identische schwarze Kästen auf dem Boden, die an Steckdosen angeschlossen sind. Auf ihrer Oberseite sind künstliche Baumstämme zu erkennen, die scheinbar in Flammen stehen.] -
13/17
Carolyn Lazard, Cinema 1, Cinema 2, 2020 Kunstverein Braunschweig, 2021
[Zentral im Bild liegen zwei identische schwarze Kästen auf dem Boden, die an Steckdosen angeschlossen sind. Auf ihrer Oberseite sind künstliche Baumstämme zu erkennen, die scheinbar in Flammen stehen.] -
14/17
Carolyn Lazard, Red, 2021 Kunstverein Braunschweig, 2021
[Im Remise-Raum setzt sich die graue Rampe in Richtung eines folgenden Raumes fort, wo ein Monitor „Strobe on“ mit grüner Schrift auf einem schwarzen Bildhintergrund anzeigt. Der folgende Raum ist in rotes Licht getaucht.] -
15/17
Carolyn Lazard, Red, 2021 Kunstverein Braunschweig, 2021
[Im Remise-Raum trennt eine Wand zwei Teile eines größeren Raumes. Vorne links sitzt ein Monitor. Auf der rechten Seite ist eine großformatige Videoprojektion zu sehen, die ein Bild mit rotem und dunkelorangem Verlauf zeigt.] -
16/17
Carolyn Lazard, Red, 2021 Kunstverein Braunschweig, 2021
[In der Mitte des Bildes ist eine großformatige Videoprojektion zu sehen, die ein Bild mit rotem und dunkelorangem Verlauf zeigt.] -
17/17
Carolyn Lazard, Red, 2021 Kunstverein Braunschweig, 2021
[In der Bildmitte ist eine großformatige Videoprojektion zu sehen, die vor rotem Hintergrund das Wort „Strobe on 4“ zeigt.]